TSV Bornhöved - Mädchen- und Frauenfußball  
 
  Saisonbilanz 19.04.2025 03:08 (UTC)
   
 
Saison 2010/2011 - Saisonbilanz

Die Rückrunde
Platz 7 in der Rückrundentabelle steht fest. In der Endabrechnung bedeutet das für uns, dass wir uns auf Rang 8 verbessern konnten.

Auch hier lohnt es sich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen - was war in der Rückrunde anders?

Die gute Rückrunde begann eigentlich zum Ende der Hinserie - in Wiemersdorf. Dort hatten wir einige Sorgen personeller Art zu bewältigen. Es waren viele Absagen da, nur mit Mühe hatten wir ein spielfähiges Team. Einige Spielerinnen mussten das erste Mal von Beginn an ran - und machten ihre Sache richtig gut. An diesem Tag entschlossen wir Trainer uns, nicht nach Leistung und Talent aufzustellen und über die zu jammern, die nicht kommen, sondern uns auf die zu freuen, die da sind.
Mit dieser Einstellung gingen wir in die Winterpause und kamen mit dieser Einstellung auch wieder heraus.

Es folgten ähnliche Momente beim Spiel in Wahlstedt (1:1) und in Nortorf (0:0). In beiden Spielen war ein Sieg möglich. In beiden Spielen überzeugten wir über eine weite Strecken als Einheit. In den Spielberichten auf dieser Seite wurde es immer schwerer, Einzelne hervor zu heben, weil die Mannschaft sehr geschlossen agierte.

Als dann die TS Einfeld im dritten Rückrundenspiel geschlagen werden konnte (5:0), hatten wir eine kleine Serie hingelegt, die uns sportlich weiteren Rückenwind gab.

Es gab dann das Mittwoch-Abend-Spiel in Schackendorf. Die Mannschaft setzte ein klares Signal pro Fußball. Es gab zwar eine 0:8-Klatsche, aber auch hier liest sich das Ergebnis anders, als es dem Spielverlauf nach war.

Letztlich ergbit sich in der Rückrunde ein positives Bild: rechnet man das 0:8  in Schackendorf heraus, haben wir eine fast ausgeglichene Punktbilanz und eine ausgeglichene Tordifferenz. Das ist nicht die Bilanz einer Mannschaft, die nichts kann und nur eine Schießbude ist. Es ist die Bilanz einer Mannschaft, die viel gelernt hat, die in sich als geschlossene Einheit agiert und deren Fußball in der Rückrunde einfach Spaß gemacht hat.

Sei noch erwähnt, dass wir in der Fairplay-Wertung Vorletzter geworden sind. Aber in einer Staffel, in der die angesetzten Schiedsrichter ohnehin bei Fouls ohne Karten agieren und lediglich Halten und Meckern bestraft wird, kann ich mit dem Ergebnis gut leben. Härte und Unfairness lassen sich bei 11 gelben Karten in 18 Spielen nicht ableiten. Bei den Herren stünden wir zur Halbserie schon als Fairplay-Sieger fest. So groß wäre der Vorsprung auf den Zweiten...Sollte ein Schiri diese Zeilen lesen: denkt mal darüber nach...

Die Hinrunde
Platz 9 in der Kreisliga, nur 1 Sieg aus 8 Spielen, die neu geschaffene "Zweite" nach 6 Spielen wieder zurück gezogen: eine Erfolgsbilanz sieht sicherlich anders aus. Aber nur, wer wirklich davon überzeugt ist, dass der FSV Mainz 05 aktuell die zweitbeste Fußballmannschaft in der Fußball-Bundesliga ist, weil sie dort in der Tabelle stehen und die Statistik das so her gibt, kann jetzt aufhören zu lesen. Für alle anderen: hier gibt es die Hintergrundinfos.

Fakt ist, dass wir eine deutlich andere Erwartungshaltung hatten. Die neu gebildete "Zweite" sollte unseren Spielerinnen, die sonst nicht von Anfang an spielen, Gelegenheit geben, ausreichend Spielpraxis zu gewinnen.
In der vergangenen Saison haben wir stets darauf geachtet, dass alle Spielerinnen, die umgezogen waren, auch zum Einsatz kamen - auch zu Lasten unserer Punktbilanz. Dadurch ging zu oft die Ordnung verloren und in der zweiten Halbzeit regelmäßig auch das Spiel. Deshalb sollten die Auswechslungen in dieser Runde später, wenn überhaupt, vorgenommen werden.

Von Anfang an war uns aber das Verletzungspech treu: in den ersten Spielen fehlte mit Claudia ein wichtiger Rückhalt im Team wegen einer Viruserkrankung. Gleich im zweiten Spiel fiel Denise mit einem Kreuzbandriss und Madita mit einer Knieverletzung aus. Im weiteren Verlauf erwischte es dann auch Jacky, Katja, Annabelle, Christin und Julzzn. Zwischenzeitlich hatten wir mehr als 10 Ausfälle zu beklagen, ohne dass klar war, wann die Spielerinnen wieder fit sind.

Hinzu kam, dass gerade die Spielerinnen, für die die "Zweite" gemeldet war, zu oft kurzfristig absagten oder nicht zur Verfügung standen. Letztlich kam es deshalb zu Doppeleinsätzen von Spielerinnen, die eigentlich "Erste" spielen sollten, dann aber in der "Zweiten" vorher aushalfen. Auch dieser Sachverhalt war sicherlich nicht leistungsfördernd.

Also vollzogen wir den erforderlichen Schritt und meldeten schweren Herzens die "Zweite" ab.

Unsere "Erste" wiederum litt (s.o.) unter extremen Verletzungspech. Die reinen Zahlen bilden aber das Leistungsvermögen unseres Teams nicht wirklich ab: in der vergangenen Saison waren wir in der Offensive sehr stark von Anett abhängig. Wenn Anett nicht konnte, war oftmals unser Sturm eine Flaute. Daraufhin wurde kräftig das Angriffsspiel trainiert, mit dem Ergebnis, dass wir mit den erzielten Toren absolut zufrieden sein können. Nur einmal konnten wir kein Tor erzielen - beim 0:6 gegen den SV Bokhorst. Es war auch das einzige Spiel, in dem wir wirklich chancenlos waren. In der Offensive tuen sich mit Berit, Katja und Martina mittlerweile echte Alternativen auf. Auch Claudia konnte in 2 Spielen beweisen, dass sie vorn durchaus spielen kann.

Im Abwehrverhalten kassieren wir nach wie vor zu viele und zu einfache Gegentore. Aber auch hier stehen wir um einiges besser da als im Vorjahr: keine zweistelligen Niederlagen, nur zwei Mal 6 Gegentore gegen Bokhorst und Schackendorf. Aber eben auch nur ein Spiel "zu null" - im Testspiel gegen den TSV Gnutz.

In den ersten Spielen fehlte uns mit Claudia als Libero ein wichtiger Aktivposten. Gerade gegen die schlagbaren Gegner aus Nortorf, Wahlstedt und Kaltenkirchen war dieser Faktor absolut entscheidend. Nicht, weil Tine die Rolle schlecht spielte - aber sie fehlte folgerichtig im defensiven Mittelfeld. Auf den Verteidigerpositionen fand ein reger Wechsel statt. Mit Kim, Annika, Nina, Charly und Marei haben wir dort immerhin 5 Spielerinnen eingesetzt. Nie war das Verteidigerduo identisch zum Spiel zuvor. Das diese Situation nicht zu Stabilität führt, ist logisch.

Immer besser funktioniert das Spiel über unsere Außenpositionen. Auch hier haben wir viel experimentiert: Eileen, Julzzn, Berit, Lina, Martina, Maidta, Julia und Christin haben sich auf dieser Position versucht: allesamt mit Licht und Schatten. Und auch die taktische Aufgabe haben wir oft trainiert, Laufwege einstudiert und Passwege besprochen: mit dem Ergebnis, dass zunehmend mehr Torgefahr über außen entsteht. Geduld ist hier halt gefordert - und ein wenig Kontinuität.

Das große Problem ist im Moment die Trainingsbeteiligung: zu oft können taktische Absprachen am Wochenende nicht umgesetzt werden, weil die Spielerinnen, die in der Woche mittrainiert haben, dann nicht zur Verfügung stehen (oder umgekehrt).

Was ist in der Rückrunde zu erwarten?
Die letzten Spiele liefen deutlich besser. Dazu kommen einige Spielerinnen zurück, die zur Zeit noch auf der Ausfallliste stehen. Madita hat schon gegen Wiemersdorf gezeigt, dass sie unbedingt wieder spielen will und viel mehr sein kann als nur Reservespielerin wie vor ihrer Verletzung. Anett kehrt zurück - braucht aber sicherlich noch ein bißchen Eingewöhnungszeit. Ähnliches gilt auch für Annabelle. Alle hoffen zudem, dass auch Sarah-Lena noch zu Einsätzen in der Kreisliga kommt.

Unsere Hoffnungen ruhen aber auch auf unseren "Neuen", die großes Talent zeigen und einfach noch ein bißchen Zeit brauchen: Annika, Lina und Berit haben bereits Einsatzzeiten erhalten und ausnahmslos überzeugt. Jule hat gegen Wiemersdorf ihr Debut gefeiert und ebenfalls einen starken Eindruck hinterlassen.

Kurzum: es wird aufwärts gehen, wenn die Verletzungen ausbleiben. Vielleicht geht in der Rückrunde ja doch noch ein bißchen was...

Und um auf die Eingangsbemerkung noch einmal zurück zu kommen: Hannover 96 ist wirklich die Nummer 1 im Norden.

 
 
  Hier erfahrt Ihr mehr...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Die nächsten Spiele...
Jetzt ist Sommerpause. Wir melden uns wieder, wenn es in die Vorbereitung geht.
  Neue Internetseite in Vorbereitung!
3 Jahre hat uns diese Internetseite gute Dienste erwiesen. Aber 3 Jahre hat sich das technische Angebot kaum verändert. Dazu kommen die nervigen Werbe-Pop-Ups...
Deshalb wird im Moment ein neuer, modernerer Auftritt zusammen gestellt.

Erste Eindrücke erhaltet Ihr unter:
http://www.tsvbornhoeved.jimdo.com
  Tensfeld ist Finalgegner
Das ist eine Überraschung: mit 5:1 gewann der TuS Tensfeld sein Heimspiel im Kreispokal gegen den FSC Kaltenkirchen.
  Neu auf facebook: TSV Quellenhaupt Mädchen- und Frauenfußball
Ein Service für Mannschaft und Fans: der Frauen- und Mädchenfußball des TSV Quellenhaupt auf facebook.
  Verbandsliga Süd: SV Westerrade abgestiegen
Wie die Segeberger Zeitung meldet, hat es den SV Westerrade doch erwischt. Am letzten Spieltag konnten sich die Westeraderinnen zwar den Nichtabstiegsplatz sichern, aber weil der Schleswig-Holstein-Meister FC Riespdorf nicht in die Regionalliga aufsteigt, steigen mehr Mannschaften in die Verbandsligen ab - deshalb hat es Westerrade erwischt.
Du bist der 55900 Besucher auf dieser Homepage!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden