|
|
|
|
|
 |
|
 |
Link zu unserem Sponsor "Kirschenholz".
Ursprünglich wollten wir in 2 Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften spielen. Leider kam der TSV Gadeland nicht, so dass der Spielplan kurzfristig geändert wurde und im Modus "jeder-gegen-jeden" der Turniersieg ausgespielt wurde.
Die Ergebnisse:
FSC Kaltenkirchen |
: |
SV Bokhorst
|
0
|
: |
1 |
Olympia Neumünster II |
: |
SC Wakendorf |
3 |
: |
0 |
SG Rönnau/Daldorf |
: |
TSV Gnutz |
6 |
: |
0 |
TSV Quellenhaupt |
: |
FSC Kaltenkirchen |
3 |
: |
3 |
SV Bokhorst |
: |
Olympia Neumünster II |
1 |
: |
2 |
SC Wakendorf |
: |
SG Rönnau/Daldorf |
0 |
: |
11 |
TSV Gnutz |
: |
TSV Quellenhaupt |
0 |
: |
2 |
FSC Kaltenkirchen |
: |
Olympia Neumünster II |
0 |
: |
5 |
SV Bokhorst |
: |
SC Wakendorf |
2 |
: |
1 |
SG Rönnau/Daldorf |
: |
TSV Quellenhaupt |
3 |
: |
0 |
TSV Gnutz |
: |
FSC Kaltenkirchen |
0 |
: |
7 |
SG Rönnau/Daldorf |
: |
SV Bokhorst |
4 |
: |
2 |
Olympia Neumünster II |
: |
TSV Quellenhaupt |
4 |
: |
0 |
SC Wakendorf |
: |
TSV Gnutz |
1 |
: |
0 |
FSC Kaltenkirchen |
: |
SG Rönnau/Daldorf |
0 |
: |
3 |
TSV Quellenhaupt |
: |
SV Bokhorst |
1 |
: |
1 |
TSV Gnutz |
: |
Olympia Neumünster II |
1 |
: |
3 |
FSC Kaltenkirchen |
: |
SC Wakendorf |
4 |
: |
0 |
Olympia Neumünster II |
: |
SG Rönnau/Daldorf |
1 |
: |
1 |
SV Bokhorst |
: |
TSV Gnutz |
1 |
: |
0 |
SC Wakendorf |
: |
TSV Quellenhaupt |
2 |
: |
2 |
Abschlusstabelle:
1. SG Rönnau/Daldorf |
28:03 |
16 |
2. Olympia Neumünster II |
18:03 |
16 |
3. SV Bokhorst |
08:08 |
10 |
4. FSC Kaltenkirchen |
14:12 |
07 |
5. TSV Quellenhaupt |
08:13 |
06 |
6. SC Wakendorf |
04:22 |
04 |
7. TSV Gnutz |
01:20 |
00 |
Und so liefen die Spiele unserer Mannschaft:
Der erste Auftritt unseres Teams sorgte in der Halle gleich für Stimmung. Gegen den FSC Kaltenkirchen schenkten sich beide Gegner nichts. Wir gingen durch ein Tor von Julzzn in Führung, kassierten aber den Ausgleich. Jannika sorgte für die 2:1-Führung, die wiederum ausgeglichen wurde. In der Schlussminute kam der FSC zum 3:2 und das Spiel schien verloren. Aber Claudia kam in letzter Sekunde zum Schuss und konnte noch ausgleichen. Ein echtes Spektakel - gut für die Stimmung und Werbung für den Frauenfußball.
Gegen den TSV Gnutz gingen wir früh in Führung. Danach vergaben wir Chance um Chance und mussten um die Führung zittern, als Julzzn nach einem taktischen Foul eine berechtigte 2-Minuten-Strafe bekam. So etwas hatten wir bisher in der Halle nicht erlebt, auch nicht geübt und es brauchte einige lautstarke Anweisungen von den Trainern, um taktisch nicht ins offene Messer zu laufen. Erst als wir wieder in normaler Mannschaftsstärke agieren durften, kamen wir durch Berit zum 2:0.
Dann kam es zum Spiel gegen die SG Rönnau/Daldorf, die bis dahin mit 17:0 Toren in 2 Spielen einen fulminanten Start hingelegt hatte. Unsere Mannschaft hiel tapfer dagegen, kämpfte überragend und hätte durchaus auch einen Punkt holen können, wenn wir in den entscheidenden Momenten etwas konzentrierter zu Werke gegangen wären. So aber kam Rönnau Mitte der Partie mit einem Doppelschlag zum 2:0 und wir verloren Julzzn mit einer Knieverletzung. Aber die Mannschaft kämpfte weiter, ließ sich trotz des Schocks nicht hängen und bot starke Gegenwehr.
Dann ging es gegen den zweiten Verbandsligisten. Leider verlief die Vorbereitung auf dieses Spiel nicht optimal, die Konzentration war auf andere Dinge gerichtet - mal wieder.
Und prombt passierten die Fehler, die man gegen solchen Gegner einfach nicht machen darf. Das 0:4 war verdient und wir konnten einfach nicht an die guten Leistungen aus dem Spiel davor anknüpfen. In diesem Spiel tat sich Christin weh und fiel für den Rest des Turniers aus.
Und auch gegen den SV Bokhorst waren vor dem Spiel andere Dinge wichtiger. In dieses Spiel kamen wir aber durch das 1:0 von Katja wieder gut rein. Kurz darauf glich Bokhorst aus, dass Spiel ging hin und her. Leider griff in den Ausgang der Schiri entscheidend ein. Jannika erorberte sich an der Bande fair den Ball, die Bokhorster Gegenspielerin tat sich bei der Aktion weh und blieb liegen. Der Schiri signalisierte "weiterspielen", Jannika setzte zum Schuss an, der dann auch ins Tor ging. In den Schuss aber kam der Pfiff des Schiris, der auf Schiedsrichterball erkannte, um den Bokhorstern die Versorgung der verletzten Spielerin zu ermöglichen. So blieb es beim 1:1 und der Entschuldigung des Schiris nach dem Spiel. Aber auch wir hatten einen weiteren Ausfall zubeklagen: Jacky, die bis dahin absolut klasse agiert hatte und der die fehlende Trainings- und Spielpraxis absolut nicht anzumerken war, bekam einen Schlag auf den Fuß und fiel für das letzte Spiel aus.
Die vielen Umstellungen forderten ihren Tribut. Julia stellte sich noch zur Verfügung, damit wir ausreichend Wechselpartner hatten und machte ihre Sache wirklich gut.
Wir gerieten durch die starke "10" des SCW zwei Mal in Rückstand, Claudia konnte jeweils ausgleichen. Kurz vor Schluss bekamen wir einen Strafstoß zugesprochen. Claudia wollte nicht schießen, bekam aber die Anweisung vom Trainer, es zu versuchen. Es kam, wie es kommen musste: Claudia traf den Ball nicht richtig und schoss neben das Tor. Es blieb letztlich beim 2:2.
Fazit:
Mit Claudia, Katja, Jannika, Berit, Julzzn hat sich wieder die Hälfte unseres Teams in die Torschützenliste eingetragen. Ein deutliches Signal, wie gut wir in der Vorwärtsbewegung waren. Spielerisch stark und mit ausgeprägtem Spaß am Fußball präsentierten sich fast alle. Bestnoten verdienten sich an diesem Tag Marei, Jacky, Claudia und bis zur Verletzung auch Julzzn, Gonzo war ein sicherer Rückhalt.
Souverän und zuverlässig agierten Christin, Jannika, Lisa, Madita und Berit. Die beiden letztgenannten hatten in der Offensive einige Chancen zu (weiteren) Toren, ließen aber einige Situationen ungenutzt. Katja war leider nur bei 2 Spielen dabei, war aber sofort präsent und engagiert.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|